fbpx

Varigotti ist ein kleines Dorf der Gemeinde von Finale Ligure, an der westlichen ligurischen Riviera, etwa 14 Kilometer von Loano entfernt. Es ist vor allem für seine Strände bekannt, die im Sommer von Touristen aufgesucht werden. Aber lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte dieser kleinen Stadt, die etwa 500 Einwohner zählt, herausfinden und wir sehen, warum es sich lohnt, sie zu besuchen.

 

Ein bisschen Geschichte

Es scheint, dass seine Ursprünge auf das zweite Jahrhundert nach Christus datiert werden können; Zur Bestätigung dieser Hypothese wurden die Funde alter Gräber aus dem dritten bis siebten Jahrhundert herangezogen.

Nach dem Untergang des Römischen Reiches war der Hafen von Varigotti, der sich in einer strategischen Position in der heutigen „Baia dei Saraceni“ befand, sehr einfach zu erreichen, fuer die byzantinischen Schiffe, die den Schiffsverkehr mit dem ligurischen Apennin und den Seealpen pflegten.

Eine Festung wurde von den Byzantinern auf Punta Crena errichtet.

Aber die byzantinische Siedlung wurde bald von den Longobarden unter der Führung von Rotari im Jahr 643 zerstört. Von diesem Moment an wurde Varigotti, zu dieser Zeit Hafen und Militärzentrum, aufgegeben, weil die Langobarden keine Flotte hatten.

Einige Zeit später wurde es wahrscheinlich als Schutz vor den Sarazenen verwendet, die die ligurischen Küsten beherrschten und sich dort niederließen und sich mit der einheimischen Bevölkerung vermischten. Zur Unterstützung dieser These wird der Bau von Ca ‚dei mori in Betracht gezogen, die der der Struktur nach von Arabern erbaut wurde.

Die Sarazenen zogen sich zu einem spaeteren Zeitpunkt zurueck, und die gesamte Küste von Finale wurde als erstes Teil des Fuerstentums von Aleramica und spaeter Territorium von Bonifacio del Vasto.

1127 ließen sich die Benediktinermönche in der Kirche San Lorenzo nieder und blieben dort bis 1177, als die Kirche zur Pfarrkirche von Varigotti benannt wurde.

Im Jahr 1162 wurde das Fuerstentum Savona gegründet, das von Enrico del Carretto und Varigotti geführt wurde, obwohl dieses von der nahe gelegenen Gemeinde Noli bestritten wurde.

In dieser Phase gewinnt Varigotti wieder an Stärke und Wohlstand, Dank des alten Hafens, der zu einem strategischen Punkt für maritime militärische Angriffe und Verteidigung wird. Die Bevölkerung beginnt sich vom Hafen in den Westen umzusiedeln, wo noch heute die Häuser bestehen; in der Tat entstanden so bewohnte Siedlungen wie die von Pino, Giardino, Ca ‚dei mori und andere.

In den kommenden Jahren kam Finale Ligure mit der genuesischen Republik in Konflikt, dessen Ausgang zum Sieg von Genua führte; die Genuesen 1341 blockierten den Hafen und in den folgenden Jahrhunderten war das Schicksal von Varigotti mit dem von Finale und seinen Zusammenstößen mit Genua verbunden.

Im Jahr 1519, nach einer Invasion der Türken, wurde ein Turm auf Punta Crena errichtet. Im Jahr 1582 baute Genua, an der Spitze von Noli, zwischen Capo Noli und Punta Crena einen Turm, um die Grenze zwischen den beiden Gebieten zu markieren.

Im Jahr 1602 kam Noli und das Gebiet von Finale und spanische Herrschaft, die 1713 an Genua verkauft wurde.

Das Dorf Varigotti wurde unter der Herrschaft Napoleons zu autonomer Gemeinde und darauf erfolgte die Gründung der Ligurischen Republik.

Im Jahr 1927 wurde es ein integraler Bestandteil der Gemeinde von Finale Ligure.

 

Sehenswertes in Varigotti

Varigotti praesentiert in seiner Struktur eine Reihe von Gassen, Straßen und Plätze, die von den klassischen sarazenischen Häusern in Pastellfarben übersehen sind; es ist wirklich schön, durch die Straßen des Zentrums zu laufen, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

Die Strecke von Varigotti nach Noli nennt sich Malpasso, von der man die hohen weissen Klippen bewundern kann, die zu Fuessen der wunderbaren weissen Straende liegen, die zu den schoenstenn Liguriens zaehlen. Der Capo di Varigotti ist ein wunderbarer panoramischer Aussichtspunkt, von wo aus man einen wunderschoenen Ausblick auf den Strand der Sarazenen hat, der im Westen durch den Felsen Punta Crena begerenzt ist, auf dem sich ein grosser Wachturm befindet.

Die Wirtschaft von Varigotti basiert sich heute hauptsächlich auf den Tourismus, der auf die Sommermonate konzentriert ist, der Dank der zwei Strandstreifen, die sowohl frei, als auch gegen Bezahlung benutzt werden koennen, floriert.

Von architektonischem Interesse ist die Kirche von San Lorenzo und der Aussichtsturm, der sich in dem Naturpark Punta Crena befindet.