Ai Pozzi Village ist eine Hundefreundliche Anlage!
Alle kleinen und mittelgroßen Hunde (max. Gewicht von ca. 15 kg) sind gegen Aufpreis von 8 € bis 10 € pro Nacht (ohne Mahlzeiten) erlaubt.
Für uns Tierliebhaber ist der Urlaub mit unserem “ vier Beine“ Freund ein spannendes angenehmes und bereicherndes Abenteuer, auch wenn uns manchmal unerwartete Ereignisse überraschen können. Um die Möglichkeit von unerwartete Ereignisse zu reduzieren, bieten wir Ihnen verschiedene Tipps, um die Bedürfnisse unserer “ vier Beine“ Freunde besser zu verstehen und sie einen erholsamen Urlaub mit uns erleben zu lassen!
Hunde sind nicht im Restaurant gestattet und müssen immer an der Leine in der Anlage begleitet werden.
Für den Gassi-Gang ist es verboten die Gärten der Anlage zu benutzen. Falls Sie Ihren Vierbeiner alleine im Apartment lassen sollten, müssen Sie immer erreichbar sein, falls er bellen sollte.
Wir erinnern Sie daran, das in den meisten Privatstränden Hunden der Eintritt untersagt ist.
Reisetipps
Vor der Abreise
Die Untersuchung beim Tierarzt: eine Untersuchung beim Tierarzt wird mindestens zwei Wochen vor der Abreise empfohlen, um zu überprüfen, ob Ihr Freund in guter Gesundheit ist. Informieren Sie den Arzt, wohin Sie gehen werden, damit er Sie über alle notwendigen vorbeugenden Behandlungen beraten kann.
Gesundheitskarte: Überprüfen Sie, ob der Impfplan Ihres Freundes in Ordnung ist.
Die Medaille: stellen Sie sicher, daß das ID-Tag Ihres Haustiers in Ordnung ist und eine deutlich geschriebene und lesbare Telefonnummer enthält, die Sie zurückverfolgen können, falls Sie sie verlieren.
Letzte Mahlzeit: Vergewissern Sie sich, daß Ihr Freund seit mindestens 8 Stunden gegessen hat, um Verdauungsprobleme während der Reise zu vermeiden.
Der Hundeträger: wenn Ihr Freund in der Kutsche reist, lassen Sie eine vertraute Decke mit ihm, es hilft ihm, sich während der Reise zu beruhigen.
Das Unerwartete verhindern: kontaktieren Sie uns, um zu wissen, wo Ihr Freund willkommen ist oder nicht, ein Tier mitzubringen ist nicht immer so einfach, an verschiedenen Stränden, in Restaurants, Parks usw. seine Gesellschaft ist nicht erlaubt.
Der Koffer
Gesundheitsheft: für alle Fälle notwendig.
Familiengegenstände: Spiele, Decken und andere vertraute Gegenstände, die Ihren Freund sich wohler fühlen lassen.
Futtern: Um nicht die Gewohnheiten Ihres Freundes zu ändern, bevor Sie gehen, erhalten Sie eine Versorgung mit der üblichen Nahrung, die der Anzahl der Tage entspricht, wo Sie nicht zu Hause sind.
Die Schüsseln: legen Sie Ihr Futter und Wasserschüssel in Ihren Koffer, und sie werden sowohl während der Reise als auch des Urlaubs im gewählten Ort nützlich sein.
Arzneimittel: Es ist eine gute Praxis, einen Erste-Hilfe-Kasten für Ihren “ vier Beine“ Freunde sowie alle Medikamente, die Sie benötigen, immer dabei haben. Vergessen Sie nicht das Pestizid, das Sie regelmäßig verwenden.
Leine und Maulkorb: für den guten Zweck wird oft die Verwendung von beiden gut geschätzt.
Hygienische Taschen: vergessen Sie nicht, die Produkte zum putzen, falls Ihr „Fido“ eine unpassenden Stelle „schmutzig“ machen wird.
Wasserflasche: nützlich sowohl für die Reise als auch für Spaziergänge, besonders wenn Sie Ihren Urlaub in sehr sonnigen Zeiträumen und Gebieten verbringen werden.
Der Pinsel und das Shampoo: es ist eine gute Übung, das Haar zu putzen und es auch im Urlaub sauber zu halten.
Wurf und Kratzbaum: wenn man mit der Katze reist.
Die Reise
Bevor Sie eine lange Reise angehen, sollen Sie Ihr Tier allmählich daran gewöhnen, mit Ihnen zu reisen.
Halten Sie immer Wasser und Futter für Ihren Freund bereit.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, lassen Sie Ihr Freund niemals drinnen eingeschlossen, die Innentemperatur im Sommer kann sogar 70 ° auch bei etwas abgesenktem Fenster erreichen.
Wenn Sie im Auto reisen, wenden Sie Sonnenblenden an den Fenstern an, damit Ihr Freund während der Reise im Schatten bleibt.
Die Hunde, die mit dem Auto anreisen, müssen ihre Beine mindestens alle zwei Stunden ausstrecken, also erwarten Sie häufige Stopps.
Um den Transfert weniger traumatisch zu machen, ist es möglich, die Angst der Katze mit Pheromonsprays zu beruhigen, die direkt in den Träger gesprüht werden und eine beruhigende Wirkung haben. Fragen Sie Ihren Tierarzt, auch in Bezug auf Hunde.
Lassen Sie Ihr Hund nicht den Kopf aus dem Fenster stecken, er könnte Schläge bekommen und Ohrenschmerzen und Ohrenentzündungen riskieren.
Wenn Sie mit dem Zug reisen, vermeiden Sie besonders überfüllte Abteile, die Ihren Freund nervös machen könnten.
Wenn Sie mit dem Zug oder Flugzeug reisen, decken Sie den Träger Ihres Freundes mit einer Abdeckung ab, um die Bewegung aufgrund übermäßiger Stimulation zu minimieren.
Zivilrechtliche Verantwortung
Art. 2052 des Bürgerlichen Gesetzbuches: „Der Besitzer eines Tieres ist verantwortlich für die Schäden, die durch das Tier selbst verursacht werden, ob es in seinem Gewahrsam ist oder ob es verloren oder entwichen ist, es sei denn es beweist das zufällige Ereignis“. Des Weiteren heißt es im Beschluss von Minister Martini vom 3. März 2009: „Der Besitzer eines Hundes ist immer für das Wohlergehen, die Kontrolle und das Management des Tieres verantwortlich und reagiert sowohl zivil als auch strafrechtlich auf Personen oder Tiere und Dinge, die vom Tier selbst verursacht werden.
Jeder, der sich aus irgendeinem Grund bereit erklärt, einen Hund zu halten, der ihm nicht gehört, übernimmt die Verantwortung für die relative Zeit.
Zur Vermeidung von Personen-, Tier- oder Sachschäden hat der Besitzer und Halter eines Hundes folgende Maßnahmen zu treffen:
a) Verwenden Sie die Leine immer mit einer Größe von nicht mehr als 1,50 m, wenn das Tier in städtischen Gebieten und an für die Öffentlichkeit zugänglichen Orten betrieben wird, mit Ausnahme der von den Gemeinden ausgewiesenen Bereiche für Hunde;
b) einen Maulkorb, starr oder weich, mitbringen, der bei Gefahr für die Sicherheit von Menschen oder Tieren oder auf Ersuchen der zuständigen Behörden am Hund angebracht wird;
c) den Hund Personen anvertrauen, die ihn richtig handhaben können;
d) einen Hund erwerben, indem er Informationen über seine physischen und ethischen Eigenschaften sowie über die geltenden Regeln erhält;
e) sicherzustellen, dass sich der Hund den spezifischen Bedürfnissen des Lebens mit Menschen und Tieren in Bezug auf den Kontext, in dem er lebt, anpasst „.
Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Versicherung abzuschließen, um die Haftpflicht gegenüber Dritten für Schäden zu versichern, die unsere Haustiere auch im Urlaub verursachen können.
ÖFFENTLICHE PLÄTZE: Das nationale Recht verbietet die Einfuhr von Tieren in Lebensmittelgeschäfte. Es liegt jedoch im Ermessen des Eigentümers, den Zugang zu Tieren in Bars, Restaurants und anderen öffentlichen Orten zu gewähren, mit Ausnahme von bestimmten kommunalen oder regionalen Vorschriften. Die Anordnung des Gesundheitsministeriums vom 3. März 2009 verlangt, dass Hunde an öffentlichen Orten mit Leine und Maulkorb kommen. Und beide Werkzeuge, wenn der Hund an öffentlichen Orten oder auf einem Transportmittel geführt wird.
LEINE UND MAULKORB: Die Verordnung über die Veterinärpolizei (Präsidialerlass vom 08. Februar 1954, Nr. 320) und die Verordnung des Gesundheitsministeriums vom 3. März 2009 sehen vor, dass die Leine während der gesamten Dauer von 1,50 Metern nicht überschritten wird Tiermanagement in städtischen Gebieten und an für die Öffentlichkeit zugänglichen Orten, unbeschadet der von den Gemeinden ausgewiesenen Gebiete für Hunde. Es ist auch obligatorisch, einen Maulkorb, steif oder weich, an den Hund zu bringen, wenn ein Risiko für die Sicherheit von Menschen oder Tieren besteht oder wenn die zuständigen Behörden dies verlangen.
NICHT STÖREN: Die Kunst. 659 des Strafgesetzbuches sieht Strafen für diejenigen vor, die Berufe sowie den Rest der Menschen stören, „indem sie Tiergeschrei verursachen oder nicht verhindern“. Nicht zu vergessen, auch im Urlaub.