fbpx

Die Höhle der Arene Candide von Finale Ligure

Vom 6. Juli bis Ende September 2019 ist es möglich, die Karvene der Arene Candide im Hinterland von Finale zu besuchen. Angesichts der großen Beteiligung der Öffentlichkeit im letzten Sommer, als die Höhle ausnahmsweise für Führungen geöffnet war, wurde dieses Jahr beschlossen, die Öffnung zu wiederholen. Es sind Führungen mit erfahrenen Archäologen geplant, die die Geschichte der Höhle und vieles mehr erklären.

In der gleichen Gegend befinden sich auch die berühmten Grotten von Toirano und die Bergeggi-Höhlen, die ein wirklich einzigartiges historisches und archäologisches Erbe darstellen.

 

Auf der Entdeckung der Kaverne der Arene Candide

In dieser Höhle wurden zahlreiche Funde gemacht, die die Anwesenheit des Menschen zwischen der Altsteinzeit und der byzantinischen Zeit bezeugen. Diese wichtigen Funde machen diese Höhle Dank der darin erhaltenen Überreste zu einer der bedeutendsten in Europa. Die Geschichte dieser Höhle beginnt vor etwa 30.000 Jahren, obwohl sie erst vor 150 Jahren entdeckt wurde und die archäologischen Forschungen sind noch nicht unterbrochen wurden.

Die Höhle der Arene Candide befindet sich 89 Meter über dem Meeresspiegel auf dem Kap der Caprazoppa, das Finale Ligure von Borgio Verezzi trennt. Der Name leitet sich von der inzwischen verschwundenen weißen Sandquarzdüne ab, die bis etwa 1920 die Ufer des Meeres erreichte.

In der Altsteinzeit war der Hohlraum, Ort mehrerer bedeutender Bestattungen, unter denen wir uns an den eines jungen Jägers erinnern, der vor 28.000 Jahren lebte: gemeinsam mit seinem Körper wurden viele Gegenstände und Ornamente begraben, so dass dieser den Spitznamen „junger Prinz „erhielt; dieser Fund ist zweifellos einer der wichtigsten in ganz Europa. Es mangelt nicht an künstlerischen Relikten, wie bemalte Kieselsteine ​​und Felszeichnungen, die dem späten Paläolithikum zugeschrieben werden.

Dieser Zeit gehört eine riesige Nekropole an, in der die Überreste von Erwachsenen und Kindern aufbewahrt werden, die wahrscheinlich die letzten Beispiele von Jägern und Sammlern angehören.

Die meisten Überreste stammen aus der Jungsteinzeit zwischen 5800 und 3600 v. Chr. Innerhalb der Höhle siedelten sich die ersten Bauern, die vom Meer kamen, an die hier einen sicheren und günstigen Ort vorfanden.

Zwischen 5000 und 4200 v. Chr. Wurde die Höhle für verschiedene Zwecke genutzt: im Inneren wurde gelebt und es wurde an der Herstellung von Lebensmitteln, wie zum Beispiel das Mahlen von Getreide, gearbeitet. Sie widmeten sich der Herstellung von Gegenständen wie Keramikvasen und -Figuren. Sie fertigten Gegenstände und verschiedene Werkzeuge. Die Bewohner hatten sich auch Vordächer gebaut, um sich vor dem Regen zu schützen, und es gibt auch zahlreiche Reste von Feuerstellen, die zum Kochen und Warmhalten verwendet wurden. Darüber hinaus war die Höhle auch ein idealer Ort, um sich um das Vieh zu kümmern – die Haupttätigkeiten für den Lebensunterhalt waren die Landwirtschaft und Viehzucht – ferner war es ein geeigneter Ort für Bestattungen der Gemeindemitglieder.

In den kommenden Epochen, der Metallzeit und in der römischen und byzantinischen Zeit galt die Höhle immer als Zufluchtsort, Ort für die Konservierung von Nahrungsmitteln und für viele andere Aktivitäten, im Zusammenhang mit Landwirtschaft und Zucht.

Dank der Forschungen, die im Laufe der Jahre in der Caverna delle Arene Candide durchgeführt wurde, fand man viel über die Kultur, Gewohnheiten, Lebensbedingungen und dem Lebensstandard der Bevölkerung, die in der Jungsteinzeit im Gebiet von Finale lebten, heraus. Diese Studien haben es uns ferner ermöglicht, Informationen über Wirtschaft, Einteilung der Vorräte und die Beziehung zur Umwelt zu verstehen und zu vertiefen. Aus dieser Sicht ist diese prähistorische Stätte eine wichtige Informationsquelle, die im gesamten Mittelmeerraum ohne Gleichen ist.

Aber die wichtigste Spur, die die Anwesenheit des Menschen zwischen des oberen Paläolithikum und dem byzantinischen Zeitalter bezeugt, und aus diesem Grunde die Höhle der Arene Candide zu einer der wichtigsten prähistorischen Höhlen auf internationaler Ebene macht, ist eine vollständige und gegliederte Stratigraphie, die verschiedene Aktivitäten bezeugen, die das Leben der Menschen angeht: Keramikfragmente, Knochen, Muscheln, Bestattungen, Kohlen, Dünger und Asche.

Nützliche Informationen

Anfahrt

Vom Bahnübergang von Borgio Verezzi gehen Sie circa 2 km zu Fuß mit einer Gehzeit von 30 Minuten. Folgen Sie den Hinweisschildern: Via Verezzi, Via della Cornice, Napoleonische Straße.

 

Uhrzeiten

Für Führungen können Sie die Höhle (Grotten) jeden Dienstag um 10.00, 11.00 und 12.00 Uhr besuchen, im Juli, August und September um 16.00, 17.00 und 18.00 Uhr.
Es ist ratsam, unter folgender Telefonnummer 019690020 zu buchen. Es wird daraufhin gewiesen, dass die maximale Besucherzahl nur 30 Personen pro Besichtigung betragen darf.
Wir raten bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Trekkingschuhe zu tragen und Wasser mitzunehmen.

 

Preise

Der Personenpreis fuer die Besichtigung der Führung beträgt:
Normale Eintrittskarte 10,00 € pro Person
Ermäßigte Eintrittskarte 5,00 € pro Person. Für Kinder

Für Kinder unter 10 Jahren, Personen über 65 Jahren, IISL-Mitglieder, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Italian Touring Club, Universität Studenten mit Ausweis, Besucher des Archäologischen Museums von Finale, die das normale Ticket zum vollen Preis vorlegen (die Besucher, die zuerst die Grotte besichtigen und dann in das Archäologische Museum gehen, brauchen nur 3 € fuer diesen Eintritt zu bezahlen.)

Informationsanfrage

um Werbebotschaften, kommerzielle Angebote und Informationsnachrichten über unsere Struktur zu erhalten (Datenschutzrichtlinie)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über unsere Angebote und Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben!